Homöopathie Horw Logo Neu

HOMÖOPATHIE HORW

Willkommen in meiner Praxis für klassische Homöopathie

Homöopathie ist eine ganzheitliche Heilmethode, die den Menschen als Individuum mit Körper, Seele und Geist betrachtet.

"Das höchste Ziel des ärztlichen Wirkens ist Heilen, die schnelle, sanfte, dauerhafte Vernichtung der Krankheit in ihrem ganzen Umfange auf dem kürzesten, zuverlässigsten, unnachteiligsten Wege nach deutlich einzusehenden Gründen."
— Dr. Samuel Hahnemann, Begründer der Homöopathie, im § 2 seines Hauptwerkes, dem Organon.

Professionelle und individuelle Betreuung

Als diplomierte Homöopathin biete ich Ihnen eine sorgfältige und auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Behandlung.

Mein Angebot

Klassische Homöopathie

Individuelle homöopathische Behandlung nach den Grundsätzen von Samuel Hahnemann für chronische und akute Beschwerden.

Akute Behandlung

Homöopathie wirkt schnell und effizient bei akuten Beschwerden wie Grippe, Mittelohrentzündung, Magen-Darm-Beschwerden, Blasenentzündung, Hexenschuss, usw.

Konstitutionelle Behandlung

Homöopathie hilft auch bei chronischen Krankheiten wie Migräne, Menstruations- und Wechseljahrbeschwerden, Rheuma, wiederkehrende Erkältungen, Verhaltensproblemen, Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen, Depressionen, usw.

Über mich

Irene Hediger-Scheller

Irene Hediger-Scheller

dipl. Homöopathin hfnh/SHI

Mein Weg zur Homöopathie

Zur Homöopathie kam unsere Familie, weil einer unserer Söhne mehrmals pro Jahr wegen Mittelohrentzündungen mit Antibiotika behandelt wurde. Diese Antibiotikabehandlungen gefielen uns gar nicht und auf Anraten einer Bekannten versuchten wir es mit klassischer Homöopathie. Die Erfahrung, dass Homöopathie im Akutfall in Sekundenschnelle half und dass die konstitutionelle Behandlung unseren Sohn nicht nur von den Mittelohrentzündungen befreite, sondern den ganzen Menschen in jeder Beziehung stärkte, weckten in mir anfänglich die Neugier, mit der Zeit die Begeisterung für die Homöopathie, bis ich mich entschloss, eine Ausbildung in dieser genialen Heilmethode zu machen.

Ausbildung und beruflicher Werdegang

  • 1981

    Matura in Zürich

  • 1986

    Abschluss des Sekundarlehrerstudiums phil I an der Uni Zürich

  • 1986

    Beginn der Tätigkeit als Sekundarlehrerin phil I im Kanton Luzern

  • 2000

    Nachqualifikation als Englischlehrerin (ACE, CEELT)

  • 2005

    Beginn des vierjährigen Vollzeitstudiums der Homöopathie und Medizin an der SHI Homöopathie Schule von Dr. Mohinder Singh Jus in Zug

    (Mitgliedschule der hfnh, der höheren Fachschule für naturheilverfahren und homöopathie)

  • 2009

    Diplom als diplomierte Homöopathin hfnh/SHI und Eröffnung eigene Praxis. Seither regelmässige, jährliche Weiterbildungen

Meine Praxis

Ablauf einer homöopathischen Behandlung

1

Erstanamnese (Erstgespräch)

Bei der ersten Konsultation führen wir ein ausführliches Gespräch, in dem ich mir ein umfassendes Bild über Ihre Beschwerden, Ihre Lebensumstände und Ihre Persönlichkeit mache. Diese gründliche Anamnese dauert bei chronischen Erkrankungen ca. 1 bis 1,5 Stunden und bildet die Basis für die Wahl des richtigen homöopathischen Mittels.

2

Auswertung und Mittelfindung

Nach dem Erstgespräch werte ich Ihre Angaben sorgfältig aus (Repertorisation) und wähle das für Sie passende homöopathische Mittel. Ich berücksichtige dabei nicht nur Ihre aktuellen Beschwerden, sondern auch Ihre Konstitution und individuelle Reaktionsweise.

3

Folgekonsultationen

In den Folgekonsultationen (in der Regel 15 – 30 Minuten) besprechen wir die Wirkung des Mittels. Bei akuten Erkrankungen erfolgen die Kontrollen in kurzen Abständen. Bei chronischen Krankheiten erfolgt in der Regel die erste Kontrolle nach einem Monat, weitere nach ca. drei Monaten. Bei Bedarf auch in kürzeren Abständen.

Behandlungsbereiche

Chronische Erkrankungen

  • Allergien und Unverträglichkeiten
  • Hauterkrankungen
  • Chronische Schmerzen
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Kopfschmerzen und Migräne

Akute Beschwerden

  • Erkältungen und Infekte
  • Verletzungen
  • Akute Schmerzzustände
  • Fieber
  • Kinderkrankheiten

Emotionale Beschwerden

  • Stress und Erschöpfung
  • Ängste und Phobien
  • Stimmungsschwankungen
  • Schlafstörungen

Besondere Lebensphasen

  • Schwangerschaft und Geburt
  • Kindliche Entwicklungsstörungen
  • Wechseljahre
  • Altersbeschwerden
Praxisraum

Praxiszeiten

Termine nach Vereinbarung

Kosten & Versicherung

Als beim EMR registrierte Therapeutin bin ich von den meisten Krankenkassen anerkannt.

Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse nach den genauen Leistungen Ihrer Versicherung.

Homöopathie

Was ist Homöopathie?

Die klassische Homöopathie ist eine ganzheitliche, wissenschaftliche Heilmethode, die vom deutschen Arzt Dr. Samuel Hahnemann vor ca. 200 Jahren entwickelt und etabliert wurde.

Man spricht von einer ganzheitlichen Heilmethode, da die klassische Homöopathie den ganzen Menschen berücksichtigt und behandelt. Sie sieht den Menschen als ein Individuum, das aus Körper, Seele und Geist besteht, und sie behandelt deshalb nicht nur Krankheitssymptome oder einzelne Körperteile. Behandelt wird der kranke Mensch und nicht die diagnostizierte Krankheit.

Damit unterscheidet sich die klassische Homöopathie nicht nur von der Schulmedizin und vielen anderen Therapien, sondern auch vom Einsatz der in Drogerien und Apotheken erhältlichen so genannten homöopathischen Produkte. Diese werden wie schulmedizinische Mittel nach Symptomen verschrieben und vermögen deshalb auch nicht tief greifend zu heilen, sondern dienen bloss der Symptombekämpfung.

"Das höchste Ziel des ärztlichen Wirkens ist Heilen, die schnelle, sanfte, dauerhafte Vernichtung der Krankheit in ihrem ganzen Umfange auf dem kürzesten, zuverlässigsten, unnachteiligsten Wege nach deutlich einzusehenden Gründen."
— Dr. Samuel Hahnemann, Begründer der Homöopathie, im § 2 seines Hauptwerkes, dem Organon.

Die Grundprinzipien der Homöopathie

Das Ähnlichkeitsprinzip

Das Ähnlichkeitsprinzip (Similia similibus curentur – Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden) ist die Grundlage der Homöopathie. Es besagt, dass eine Substanz, die bei einem gesunden Menschen bestimmte Symptome hervorruft, bei einem Kranken mit ähnlichen Symptomen heilend wirken kann.

Die Arzneimittelprüfung

Die Wirkung homöopathischer Mittel wurde durch systematische Arzneimittelprüfungen an gesunden Menschen ermittelt. So entsteht ein charakteristisches Symptombild für jedes homöopathische Mittel, das mit dem Krankheitsbild des Patienten abgeglichen wird.

Die Potenzierung

Homöopathische Arzneimittel werden durch stufenweises Verdünnen und Verschütteln (Potenzieren) hergestellt. Dieser Prozess mindert mögliche toxische Wirkungen des Ausgangsstoffs und verstärkt gleichzeitig die heilende Wirkung.

Die Individualisierung

Die Homöopathie behandelt nicht die Krankheit, sondern den kranken Menschen in seiner Gesamtheit. Für die Mittelfindung sind daher nicht nur die körperlichen Symptome, sondern auch die emotionalen und geistigen Aspekte sowie die individuellen Reaktionsmuster wichtig.

Homöopathische Globuli

Homöopathische Arzneimittel

Homöopathische Arzneimittel werden aus natürlichen Substanzen wie Pflanzen, Mineralien oder tierischen Stoffen hergestellt. Durch die spezielle Aufbereitung (Potenzierung) erhalten sie ihre besondere Wirksamkeit.

Häufig gestellte Fragen

Für wen ist Homöopathie geeignet?

Homöopathie ist für Menschen jeden Alters geeignet - von Neugeborenen bis ins hohe Alter. Sie kann sowohl bei akuten als auch bei chronischen Erkrankungen eingesetzt werden.

Gibt es Nebenwirkungen?

Homöopathische Mittel haben in der Regel keine Nebenwirkungen im herkömmlichen Sinne. Manchmal kann es zu einer vorübergehenden Erstverschlimmerung kommen, die ein Zeichen der Wirksamkeit sein kann.

Kann Homöopathie mit schulmedizinischer Behandlung kombiniert werden?

Ja, Homöopathie kann begleitend zur schulmedizinischen Behandlung eingesetzt werden. Eine laufende schulmedizinische Therapie sollte nicht ohne Rücksprache mit dem behandelnden Arzt abgesetzt werden.

Wie lange dauert eine homöopathische Behandlung?

Die Dauer der Behandlung hängt von der Art und Dauer der Erkrankung ab. Akute Beschwerden können oft schnell gelindert werden, während chronische Erkrankungen eine längerfristige Behandlung erfordern.

Über Samuel Hahnemann

Samuel Hahnemann

Dr. Samuel Hahnemann (1755-1843) war ein deutscher Arzt, Apotheker und Chemiker. Er gilt als Begründer der Homöopathie. Seine Unzufriedenheit mit den medizinischen Praktiken seiner Zeit führte ihn zu intensiven Forschungen und schließlich zur Entwicklung der homöopathischen Heilmethode. Sein Hauptwerk "Organon der Heilkunst" gilt als Grundlagenwerk der Homöopathie.

Kontakt

Kontaktinformationen

Irene Hediger-Scheller

dipl. Homöopathin hfnh/SHI

Adresse

Rigiblickrain 7

6048 Horw

Telefon

041 340 03 23

Termin vereinbaren

Sie können telefonisch oder per E-Mail einen Termin vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass eine Terminvereinbarung erforderlich ist.

Jetzt anrufen

Anfahrt

Grössere Karte anzeigen
Mit dem Auto

Parkplätze sind vor dem Haus vorhanden.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Bus Nr. 21 bis Haltestelle Stegen oder Felmis, dann 5 Min. zu Fuss.